WhatPulse - Sinn und Zweck des Ganzen?
Mit WhatPulse wurde vor geraumer Zeit eine große Datenbank ins Leben gerufen, die von einem kleinen Client regelmäßig gefüttert wird, der sich wiederum auf den heimischen PCs aller WhatPulse-Nutzer befindet. Doch was wird denn überhaupt in dieser Datenbank gespeichert? Informationen zu Musik, Spiel und Spaß? Fehlanzeige! Bei dem Projekt WhatPulse dreht sich alles um Tastenanschläge, Mausklicks und den mit der Maus zurückgelegten Meilen an eurem Computer.
Hintergrund des Projekts ist es, eine Statistik über die Benutzergewohnheiten der PC-Anwenders zu erstellen - jedoch nur im Bezug auf Tastatur und Maus. Grundgedanke war es, zu veranschaulichen, wie viele Anschläge man beispielsweise für eine Programmierarbeit braucht, oder Keys innerhalb einer Chat-Unterhaltung schafft. Wer sich ein wenig für Zahlen begeistern kann, wird sich in dem Zahlenhaufen von WhatPulse sicher wohl fühlen. Zudem ist es doch in gewisser Weise spannend mitzuverfolgen, wie viel man so am eigenen PC tippt und klickt. Die Erkenntnisse werden teilweise überraschend ausfallen.
Um noch etwas mehr Ansporn zu bieten, dass viele Leute mitmachen, wurden Teams eingeführt. Diese sind ein Zusammenschluss diverser User, die ein gemeinsames Ziel haben: Gemeinschaftlich möglichst viele Keys, Clicks und Miles sammeln. Durch den Zusammenhalt der User und den entsprechenden Laddern entsteht schon regelrecht ein kleiner Wettstreit-Gedanke. Auf Grund der Toplisten - sei es Team- oder Einzeltipper - ist so etwas unvermeidlich. Jedoch sollte man bei WhatPulse nie den Spaß vergessen, der im Vordergrund steht oder zumindest stehen sollte.
Was sind diese "Keys", "Clicks" und "Miles" eigentlich?
Diese Informationen werden von dem WhatPulse-Clienten gesammelt und dann auf dem zentralen Server gespeichert. Dort hat jeder User seine ganz eigene Statistik über die Anzahl der gedrückten Tasten auf seiner Tastatur und Maus und welche Distanz er mit seiner Maus bereits überwunden hat.
- Keys (oder Keystrokes) oder auch Tastenanschläge:
Bei den sog. Keys handelt es sich um die Anschläge jeder einzelnen Taste auf deiner Tastatur, die du bewerkstelligst. Durch das Aufzeichnen dieser Anschläge lässt sich somit herausfinden, welche Taste du wie oft und am meisten gedrückt hast. Die Summe aller Tastenanschläge verrät dem interessierten Nutzer die ausführliche Statistik auf unserer Teamseite. Anhand der Tastaturstatistik kannst du deine Tastenanschläge auch grafisch auswerten lassen und siehst auf einen Blick, welche deine beliebtesten Tastendrücker sind. - Clicks oder auch Mausklicks:
Dieser Begriff sollte uns allen bekannt sein. Wir tätigen solch einen Mausklick schließlich mehrmals täglich, um uns in den Weiten des Internets zu bewegen. Springen von einer Seite zur nächsten, klicken uns von einer Diskussion zu anderen und müssen hierfür immer die linke Taste unserer Maus drücken. Es ist wirklich faszinierend, wie schnell sich solch ein paar einfache Mausbetätigungen über Tage oder gar Wochen hinweg summieren. Natürlich wird aber nicht nur der linke Tastendruck gezählt, sondern natürlich auch alle weiteren Tasten. - Miles oder auch zurückgelegte Distanz mit der Maus
Täglich bewegen wir unsere Maus mehrmals quer über den Bildschirm und wieder zurück. Hättet ihr gedacht, dass man durch diese Bewegungen mehrere Kilometer mit der Maus am heimischen PC zurücklegt? Nein? Dann wird es höchste Zeit, WhatPulse einmal auf die Probe zu stellen. Denn neben den Tastaturanschlägen und Mausklicks wird auch die Distanz gemessen, die man während der PC-Nutzung mit der Maus zurücklegt. Im Laufe der Zeit summiert sich das wirklich auf hunderte von Kilometern - so unglaublich es auch klingen mag.
Und was kostet mich der ganze Spaß?
Die Anmeldung und schlussendlich die Nutzung des WhatPulse-Dienstes ist absolut kostenfrei. Durch das Teilnehmen entstehen für den Nutzer keinerlei Kosten. Der Download des WhatPulse-Clienten erfolgt bequem über einen der bereitgestellten Mirrors und kann sofort nach der Installation genutzt werden. Auch die Auswertung der Statistiken (Verlaufsgrafiken & Co) auf der offiziellen WhatPulse-Homepage oder unserer Teamseite verursachen keine zusätzlichen Kosten. 162 klamm.de WhatPulse-Nutzer können schließlich nicht irren.
WhatPulse oder nicht WhatPulse - das ist hier die Frage
Selbst nach dieser kurzen Einleitung zum Projekt "WhatPulse" wird sich der ein oder andere Leser sicherlich noch fragen: "Warum sollte ich daran teilnehmen und meine Tastenanschläge, sowie Mausklicks aufzeichnen lassen?" Vielleicht treibt die User die Neugier dazu, dass kleine Programm einmal auszuprobieren. Man kauft sich z.B. eine neue Tastatur im Media Markt und will genauer unter die Lupe nehmen, wie oft die eigenen Finger auf das neue Keyboard einschlagen. Oder aber die Maus machte vor kurzem schlapp und ein Ersatz musste her. Doch wie viele Kilometer und Mausklicks wird diese letztendlich auf dem Buckel haben? Diese Fragen lassen sich zukünftig mit dem WhatPulse-Client ohne Probleme beantworten.
Andere wiederum sind einfach zahlenverrückt und möchten gerne so oft es geht mit diesen gefüttert werden. Die Teamseite ist nahezu ein Paradies für solche Nutzer. Was tippe ich, wie oft tippe ich, was haben meine Maus und Tastatur schon überstanden? Auf diese Fragen werdet ihr ausführliche Antworten erhalten. Damit verbunden ist aber mehr: zum einen der Spaß - das gemeinsame Tippen und Aufsteigen in der Gesamtliste - zum anderen auch eine gewisse Faszination. "Schon 50 Kilometer mit der Maus zurückgelegt? Das schaffe ich ja nicht mal mit dem Fahrrad." Der Wow-Effekt ist keinesfalls zu unterschätzen und das Programm einmal versuchshalber mitlaufen zu lassen hat auch noch keinem wehgetan.
Unsere Teamseite und was sie bietet
Auf WhatPulse.org bekommt bereits jedes Team eine kleine Website spendiert, auf der eigentlich alles Wissenswerte im Überblick niedergeschrieben ist: Mitgliederzahl, Anzahl Tasten- und Mausanschläge gesamt, gemeinsam zurückgelegte Meilen mit der Maus und so weiter und sofort. Warum hat das Klamm.de WhatPulse-Team also eine eigene Homepage?
Zum einen heben wir uns davon logischerweise von der breiten Masse ab, denn welches andere WhatPulse-Team kann schon von sich sagen, dass sie eine ganz eigene Team-Homepage besitzen? Aber nicht nur darum geht es. Die Homepage gibt noch genauere Statistiken zum Team und jedem einzelnen Mitglied wieder. Sei es der Pulse-Verlauf, anhand welchem man das eigene Pulse-Verhalten der letzten Tage sehen kann oder die grafische Auswertung der Keystrokes, die man in der Vergangenheit tätigte. Sogar ein grafisch dargestellter Verlauf wird errechnet: Wieviel habe ich in den letzten Wochen / Monaten getippt, geklickt und meine Maus bewegt? Zahlenfanatiker werden sich hier pudelwohl fühlen.
Die exklusiven Vorteile unsere Team-Homepage noch einmal im Überblick:
- eigenes Profil mit ausführlichem Verlauf
- detailierte Auswertung der Keystrokes inkl. grafischer Tastaturstatistik
- Tastaturstatistiken vieler Mitglieder im Vergleich
- Vergleichsfunktion (Wie ist dein Tipp-, Klickverhalten im Vergleich Team-Mitgliedern gegenüber? Wann überhole ich Xyz im Ranking?)
- grafische Auswertung der Pulses in den letzen Wochen und Monaten
WhatPulse nur ein weitere Keylogger?
Kommen wir aber noch einmal zu dem Thema zurück, was dieser WhatPulse-Client eigentlich bezweckt und an den Server übermittelt. Es ist ausdrücklich zu erwähnen, dass wirklich nur die Anzahl der Anschläge eurer Tastatur und Maus gezählt werden. Hinter dem Programm versteckt sich kein Keylogger, wie manche vielleicht zu Beginn denken. Wer immer noch Zweifel daran hat, dem legen wir diesen Post aus unserem Team-Thread nahe. In diesem wird belegt, dass tatsächlich nur die Anzahl der Tastaturanschläge, die Mausklicks und zurückgelegte Meter mit der Maus übertragen werden. Keine privaten Eingaben, keine Zeichenfolgen, Passwörter oder ähnliches.
Haben wir dich überzeugt? Dann melde dich bei WhatPulse an und trete unserem Team bei, um die exklusiven Vorteile der Teamseite nutzen zu können.
Solltest du noch Fragen haben, schau bei uns im Team-Thread im klamm-Forum vorbei oder schreib einfach eine eMail.